Seit Mitte letzten Jahres ist der 16 Kilometer lange Abschnitt des 1. Eisenbahnkorridors unter Beteiligung der Division 3 modernisiert. Die aus dem Europäischen Blending Call-Programm finanzierten Änderungen betreffen Gleise, Bahntechnologien, Bahnübergänge oder Bahnsteige. Die Division 3 befasst sich hauptsächlich mit der Rekonstruktion der Eisenbahnunterseite und Oberseite am Bahnhof Poříčany.
Im Winterresort Garmisch-Partenkirchen in den deutschen Alpen graben Division 1 und BeMo Tunneling weiterhin den Kramer-Einrohrtunnel aus, der Teil der Autobahn B23 ist. Von der Gesamtlänge des Tunnels von 3,6 Kilometern wurden im Februar etwa 2 Kilometer ausgegraben. Die Arbeiten gehen von beiden Portalen aus, aus dem Süden wird das Gestein durch Sprengstoff getrennt, aus dem Norden mechanisch.
Die Firma Subterra hat heute einen langfristigen Partnerschaftsvertrag mit der Třebešín-Gewerbeschule in Prag abgeschlossen. Die Zusammenarbeit ist vorallem auf die Sphäre Maschinenbau und Luftanlagen gerichtet. Die Firma Subterra bietet Schülern und Lehrern Praktikum, Studienaufenthalte, Ferienarbeiten, Vorlesungen und weitere Aktivitäten, welche fachliche Berufserfahrungen und allgemeine Bildung in technischen bereichen fördern, an.
Die Division 3 begann mit den Arbeiten an der Modernisierung des Eisenbahnknotenpunktes in der Stadt Žilina in der Slowakei. Das umfangreiche Projekt umfasst vier Bahnhöfe, eine 16 Kilometer lange Strecke und viele andere Objekte. Die Division 3 ist hauptsächlich an der Rekonstruktion der Eisenbahnoberseite und des Baues der Lärmschutzwänden beteiligt. Die Baustelle wurde im Dezember übernommen, die Modernisierung soll ca. vier Jahre dauern.
Am Dienstag, den 9. Februar, wurde in der Strasse Žabovřeská in Brünn eine Testmenge von Sprengstoff, welche für die Ausgrabung eines Strassenbahntunnels verwendet wird, abgesprengt. Ein halb Kilometer langes Rohr unter dem Hang des Wilson-Waldes wird ein Bestandteil des weiteren Abschnittes des grossen Stadtrings werden, die etwa einen Kilometer lange Strasse wird entlang des Svratka-Flusses führen. Die Division 1 wird im April mit den Ausgrabungen geginnen, der gesamte Bau soll imJahre 2024 beendet sein.
Die Division 2 setzt den Gesamtumbau der Mittelschule in Prag-Hrdlořezy fort, der zu einem intelligenten, energieautarken Gebäude führen wird. Das innovative Projekt nutzt erneuerbare Quellen, fortschrittliche Technologien und umweltfreundliche Materialien wie spezielle Holzplatten an der Fassade. Der Wiederaufbau sollte in weniger als einem Jahr abgeschlossen sein.
Der deutsche Kramer-Autobahntunnel in Garmisch-Partenkirchen verfügt über einen einzigartigen Lüftungsschacht mit einem Durchmesser von 4,5 Metern. Die Division 1 und BeMo Tunnelling haben im Januar das Graben 84 Meter unter der Terrainebene abgeschlossen. Die Arbeiten sind aufgrund des Vogelweltschutzes eingestellt und werden im Juli mit dem Betonieren der Sekundärtunnelschale fortgesetzt.
Die Division 1 wird an Ausgrabungen zur Realisierung des Wasserversorgungssystems unterhalb der Elbe in Obříství teilnehmen. Am Mittwoch, den 3. Februar, fand auf der Baustelle die Taufe einer Mikrotunnelmaschine statt, Vertreter der Lieferanten und Gäste versammelten sich bei der Startgrube am linken Flussufer. Aufgrund der mythischen Geschichte der nahe gelegenen Stadt Mělník wurde die Maschine nach der tschechischen Patronin Ludmila benannt.
Die Firma Správa železnic organisierte den ersten Jahrgang des Wettbewerbes “Eisenbahnbau des Jahres”, bei dem die besten Projekte in elf Kategorien ausgezeichnet wurden. Unter den Linienbauten gewann die Optimierung der Strecke Český Těšín – Dětmarovice, an der auch die Division 3 in den Jahren 2017 bis 2020 teilnahm. In der Nähe der Stahlüberbrückung des Olše-Flusses übernahm am Freitag, den 22. Januar, die Auszeichnung der Geschäftsführer der Gesellschaft Subterra, Herr Jiří Tesař.