Subterra hat eine Diesellokomotive erworben, die zum Transport von Material und Mechanisierung auf Eisenbahnbaustellen eingesetzt wird. Die Maschine CZ LOKO Effishunter 1000, welche mit dem europäischen Sicherheitssystem ETCS ausgestattet ist, wurde Ende April feierlich durch Vertreter der Gesellschaft übernommen. Die Vorführung der Lokomotive in Jihlava beinhaltete auch eine Ausflugsfahrt und eine symbolische Taufe.
Am Donnerstag, den 21. April, wurde in Pankrác offiziell mit dem lang erwarteten Bau der Linie D der Prager U-Bahn begonnen. Vertreter der Hauptstadt Prag und auch des Lieferanten, ein internationales Konsortium unter Führung der Gesellschaft Subterra, haben den Grundstein beklopft. Der erste Abschnitt Pankrác – Olbrachtov ist 1,2 Kilometer lang, die Realisation des anspruchvollen Baus soll sieben Jahre dauern.
Ab Mai dieses Jahres wird die Division 4 die T. G. Masaryk-Straße, die Hauptstraße der Stadt im Zentrum von Kladno, und die anknüpfenden Räume renovieren. Der Bau, welcher die Qualität öffentlicher Anlagen verbessern soll, umfasst neue Gehsteige und Fahrwege, Baumpflanzung, Wasserelementebepflanzung und Mibiliar. Das in drei Etappen geteilte Projekt soll im September 2024 fertiggestellt sein.
Am Donnerstag, den 7. April, wurde ein Vertrag über die Modernisierung der Südmährischen Eisenbahnstrecke Střelice – Zastávka u Brna unterzeichnet. Das von der Division 3 geleitete Projekt umfasst vor allem den Bau des zweiten Gleises, der Traktionsleitung und barrierefreier Bahnsteige. In dem zehn Kilometer langen Abschnitt werden auch Gleise, Brücken und Bahntechnologien rekonstruiert oder Lärmschutzwände aufgebaut. Der Bau soll am Ende 2024 fertiggestellt sein.
Am Samstag, den 9. April, fand in der O2-Arena in Prag das Finale des Floorballturniers für Mittelschulen Subterra Cup statt. In diesem Jahr nahmen 544 Mädchen- und Jungenmannschaften teil, die besten vor dem Floorball-Superfinale kämpften um die Originaltrophäe und um die Teilnahme an den Camp mit Nationalspielern. Auf dem Programm stand auch eine Autogrammstunde berühmter Sportler.
Am Donnerstag, den 31. März, hat die Division 3 einen Vertrag über den Bau einer Straßenbahnstrecke in Prag abgeschlossen. Der 2,3 Kilometer lange Abschnitt mit fünf Paar Haltestellen wird die Haltestelle Divoká Šárka mit der Wohnsiedlung Na Dědině verbinden und damit den öffentlichen Verkehr im Residenzgebiet markant verbessern. Division 3 ist der Generallieferant. An der Vertragsvorbereitung war auch die Division 1 beteiligt, die Sublieferung soll die Division 4 realisieren.
Auf der Baustelle des Kramerstraßentunnels in Garmisch-Partenkirchen fand am Dienstag den 5. April, ein feierlicher Durchbruch des Fluchtstollens statt. An dem Zeremoniell nahmen Vertreter von Investoren, Lieferanten und lokalen Selbstverwaltungen sowie die Prägermannschaften teil, die an dem Fluchtstollen arbeiteten. Der 3,6 Kilometer lange Tunnel, das Projekt der Division 1 und BeMo Tunnelling, soll im nächsten Jahr fertiggestellt werden.
Ende März wurde ein Vertrag über die Optimierung der mittelböhmischen Eisenbahnstrecke Čelákovice – Mstětice abgeschlossen. Der mehr als sechs Kilometer lange Abschnitt wird für höhere Geschwindigkeit und Betriebssicherheit modifiziert. Der Bau umfasst zwei Verlegungen, die restlichen Gleise werden rekonstruiert. Die Station Mstětice bekommt einen neuen Bahnsteig mit Unterführung und auch einem technologischen Teil. An dem Projekt beteiligt sich die Division 3, die Hauptarbeiten werden im nächsten Jahr beginnen.
Die Zweigstelle der Stadtbibliothek in Prag, Stadtteil Petřiny, wird seinen neuen Sitz in einem neuen Objekt haben, dessen Ausbau von der Division 2 geleitet wird. Das moderne Gebäude, entworfen vom Atelier Monom, wird nicht nur Umfeld für Leser und Angestellte bieten, sondern auch Räume für Bildungs- und Kulturveranstaltungen. Bestandteil der Bibliothek wird ein Mehrzwecksaal und eine Gartenterrasse werden. Der Bau soll im Juli 2023 fertiggestellt sein.