Im Juni schloss die Division 2 den Gesamtumbau der Českobrodská-Fachmittelschule in Prag zu einem intelligenten, energieautarken Gebäude ab. Das Gebäude verwendet nachhaltige Materialien und fortschrittliche Technologien, die natürliche Quellen schonen und eine gesunde Umgebung zum Lernen und für andere Aktivitäten gewährleisten. Das Gebäude bewirbt sich um Stimmen im Finale des Adapterra-Wettbewerbs, der eine Projektschau ist, die auf den Klimawandel reagiert. Abstimmen können Sie HIER.
Am Samstag, den 30. Juli, fand in Prag die Bekanntgabe der Ergebnisse des diesjährigen Metrostav Handy-Radmarathons statt. Das achtköpfige Subterra-Team erzielte bei seiner sechsten Teilnahme sein bisher bestes Ergebnis und belegte den zweiten Platz unter den zwanzig Startern. Auch der zweite Vertreter, das Subterra Cycling Team, war erfolgreich und wurde Siebter. Der Benefizwettkampf wird vom Verein Cesta za snem organisiert, die Strecke in Länge von 2.222 Kilometern führte querdurch alle Regionen Tschechiens.
Am Mittwoch, den 13. Juli, wurde an der Haltestelle Divoká Šárka in Prag der Bau der Straßenbahnstrecke feierlich eröffnet, die die Strecke bis zur Wohnsiedlung Na Dědině verlängern wird. Der 2,3 Kilometer lange Abschnitt wird fünf Haltestellen haben und soll im November 2023 in Betrieb gesetzt werden. Als Vertreter des Baulieferanten klopfte auch Miroslav Kadlec, Direktor der Division 3, auf den Grundstein.
In Ungarn geht der Bau der Schnellstraße M85 weiter, an der die Tochtergesellschaft Subterra – Raab beteiligt ist. Am Freitag, den 1. Juli, fand der feierliche Durchbruch des Bécsi-Domb-Tunnels statt, Teil der V. Etappe des Projekts in Nähe der Grenze zu Österreich. Seit Oktober 2020 realisiert die Firma Dömper zwei fast 800 Meter lange Röhren.
Am Dienstag, den 28. Juni, fand in Prag-Petřiny ein Zeremoniell statt, mit dem offiziell der Bau einer neuen Zweigstelle der Stadtbibliothek nach Entwurf des Monom-Ateliers begonnen wurde. Das Projekt wird von der Division 2 geleitet, weiter beteiligt sich daran die Gesellschaft Chládek und Tintěra Pardubice. Petr Kajer, Direktor der Division 2, nahm an dem feierlichen Baubeginn mit einem traditionellen Klopfen auf den Grundstein teil.
Am Montag, den 20. Juni, zwei Monate nach dem Baubeginnzeremoniell, begannen in Pankrác die Ausgrabungen des Zugangs- und Belüftungsstollens für die zukünftige U-Bahn-Station D. Zunächst wurde in dem ausgegrabenen Schacht ein Nadelschutzschirm gebohrt und dann mit den NRTM-Ausgrabungen aufgenommen. Der Bau des ersten Abschnitts Pankrác – Olbrachtova wird von der Division 5 geleitet, weitere Mitglieder des Lieferantenkonsortiums sind Gesellschaften HOCHTIEF CZ, STRABAG, HOCHTIEF Infrastructure und Ed. Züblin.
Am Donnerstag, den 2. Juni, fand der erste Jahrgang des Subterra Golf Cups statt, der von der Division 2 organisiert wurde. Dreißig Spieler trafen sich im Greensgate Golf & Leisure Resort in Dýšina unweit von Pilsen, die in zwei Kategorien nach dem Stableford-System gegeneinander wetteiferten. Petr Kajer, Direktor der Division 2, überreichte die Auszeichnung an die besten Golfer.
Am Dienstag, den 24. Mai fand im Dvořák-Saal Rudolfinum das diesjährige Partnerkonzert des Internationalen Musikfestivals Prager Frühling statt. Das PKF-Orchester wurde von Dirigent Marek Prášil geleitet, Solist des Abends war der südkoreanische Pianist Dongha Lee. Nach der Aufführung folgte ein traditionelles gesellschaftliches Treffen. Subterra unterstützt seit einunddreißig Jahren kontinuierlich dieses bedeutsame kulturelle Ereignis.
Am Donnerstag, den 12. Mai, fand in den Räumlichkeiten des Prager Zentrums DOX+ eine Programmkonferenz der Gesellschaft Subterra statt. Nach Präsentationen von Generaldirektor Ondřej Fuchs und Wirtschaftsdirektor Pavel Zykán wurden drei ausgewählte Bauten vorgestellt. Das Programm endete mit der Auszeichnung der besten Mitarbeiter, einschließlich der Bekanntgabe der Persönlichkeit des Jahres 2021, die Tibor Trnovszký, Produktionsstellvertreter der Division 3, wurde.