Die Division 2 hat den Neubau einer Grundschule in Přezletice in Mittelböhmen fertiggestellt, die sie seit 2021 geführt hat. Neben zwei Unterrichtsgebäuden mit 18 Klassenräumen und zwei Turnhallen umfasst der Komplex auch eine Kantine, die auch dem Dorf als Gesellschaftsraum dienen kann und auch ein Außensportplatz. Auch die Division 4 beteiligte sich am Bau durch die Installation technischer Anlagen.
Der Bau des 3,6 Kilometer langen Kramer-Straßentunnels in Garmisch-Partenkirchen in den deutschen Alpen geht weiter. Der Bau wird von der Division 1 und BeMo Tunnelling realisiert. Letzte Woche wurde die Betonierung der Hauptröhre abgeschlossen, die durch die Blöcke des Portals und die Verbindung des Tunnels mit der Kaverne verschlossen wurde. Zum Gebäude gehören außerdem ein Lüftungsschacht und ein Fluchtstollen mit dreizehn Querschlägen.
Das zweite Jahr des Subterra Golf Cup-Turniers fand am Donnerstag, den 8. Juni, auf dem Golfplatz Cihelny Golf & Wellness Resort in Karlsbad statt. Fast fünfzig Spieler aus dem Kreis der Geschäftspartner und Mitarbeiter wetteiferten in zwei Kategorien nach dem Stableford-System gegeneinander. Den besten Golfspielern wurden vom Direktor der Division 2, Petr Kajer, Auszeichnungen überreicht.
Am Donnerstag, den 8. Juni, fand im Saal der Stadtbibliothek in Prag ein Galaabend des Wettbewerbs Tschechischer Verkehrsbau und Technologie des Jahres 2022 statt. Das zwanzigjährige Jubiläumsjahr brachte auch Auszeichnungen für zwei Projekte, an denen Subterra gearbeitet hat. Den Preis in der Kategorie Autobahn- und Strassenbau gewannen Kreisverkehre in Kladno, ein Projekt der Division 4. Der Milochov-Eisenbahntunnel auf der slowakischen Eisenbahnstrecke Púchov – Žilina, an dessen Bau sich die Divisionen 1, 3 und 4 beteiligten, wurde zum besten im Ausland realisierten Verkehrsbau.
Vom 29. bis 30. Mai war das Kongresshotel Clarion in Vysočany Gastgeber der 15. Internationalen Konferenz über unterirdische Bauwerke Prag. Subterra, der Platin-Partner der Veranstaltung, war mit den Divisionen 1, 4 und 5 sowie ausgewählten Projekten aus der Tschechischen Republik und dem Ausland vertreten. Neben Ausstellung, Vorträgen und Postersektion umfasste die Konferenz auch mehrere Exkursionen zu Bauten incl. der Prager U-Bahn D Pankrác–Olbrachtova.
Am Donnerstag, den 18. Mai, fand im Smetana-Saal des Gemeindehauses das traditionelle Partnerkonzert des Internationalen Musikfestivals Prager Frühling statt, das Subterra seit mehr als drei Jahrzehnten unterstützt. Das Symphonieorchester des Tschechischen Rundfunks wurde vom deutschen Dirigenten Cornelius Meister geleitet, Solist des Abends war der Geiger Jan Mráček. An das Konzert schloss ein Gesellschaftstreffen an.
Am Freitag, den 28. April fuhr die erste Straßenbahn mit Gästen durch den Žabovřeská-Tunnel in Brünn, nach der feierlichen Eröffnung konnte auch die Öffentlichkeit den fertiggestellten Bau besichtigen. Der Regelbetrieb startete am Montag, den 1. Mai. Der Tunnel mit einer Länge von 500 Metern wurde von der Division 1 zwei Jahre lang gebaut, die technologische Ausrüstung wurde von der Division 4 bereitgestellt. Der Bau dieses Teils des Großen Stadtrings wird fortgesetzt, im August werden die ersten zwei Fahrspuren der angrenzenden Straße in Betrieb gesetzt.
Am Freitag, den 14. April wurde die Rekonstruktion der Eisenbahnstrecke Brünn -Maloměřice – Adamov feierlich abgeschlossen, das Zeremoniell umfasste auch den Verbindungsabschnitt. Die Arbeiten an der mehr als neun Kilometer langen Strecke begannen im Oktober 2021 unter der Leitung der Division 3. An der Rekonstruktion von vier Tunneln beteiligte sich ebenfalls die Division 1. Der Verkehr wurde im vergangenen Dezember aufgenommen. Subterra wurde beim Durchschneiden des Bandes von Geschäftsführer Jiří Tesař vertreten.
Am Dienstag, den 4. April, fand die jährliche Programmkonferenz von Subterra statt. In den Räumlichkeiten des DOX+ Zentrums in Prag sprach zunächst der Generaldirektor Ondřej Fuchs, dann stellte der Wirtschaftsdirektor Pavel Zykán die Ergebnisse des Unternehmens vor. Präsentationen ausgewählter Projekte standen ebenfalls auf dem Programm und die Konferenz endete traditionell mit der Auszeichnung der besten Mitarbeiter des vergangenen Jahres.