Am Samstag, den 3. August, endete im Prager Stadtteil Štvanice der diesjährige Metrostav-Handy-Radmarathon, ein fünftägiger Benefizrennen, der vom Verein Cesta za snem organisiert wurde. Das achtköpfige Subterra-Team absolvierte die 2.222 Kilometer lange Strecke um Tschechien einen Tag zuvor und fiel um einen Platz hinter den Vorjahressieg zurück. Der zweite Vertreter des Unternehmens, das Subterra Cycling Team, belegte den siebten Platz und wiederholte damit das Vorjahresergebnis.
Am Mittwoch, den 31. Juli, schlossen Vertreter der Division 2 einen Vertrag über den Umbaum des Objektes in der Sudoměřská-Straße im Prager Stadtteil Žižkov in ein Wohnhaus ab. Das Multifunktionsgebäude aus den 1980er-Jahren wird bis auf sein Betonskelett zurückgebaut. Im Rahmen dieser Arbeiten wird auch der in den Fassadenplatten enthaltene Asbest entfernt. Zusätzlich zum neuen Grundriss erhält das Haus Balkone, Dachböden, Aufzüge und andere Elemente. Im Erdgeschoss werden die Geschäftsräume. Die Bauzeit ist auf 22 Monate geplant.
Am Dienstag, den 25. Juni, fand in der Fant-Halle des Hauptbahnhofs in Prag der Galaabend des Wettbewerbs „Tschechischer Verkehrsbau und Technologie des Jahres 2023“ statt. Den Titel und auch den Preis der Zeitschrift Silnice železnice gewann die Straßenbahnlinie Divoká Šárka – Dědina, an dessen Bau die Divisionen 3, 1 und 4 beteiligt waren. Die Auszeichnung wurde von dem Geschäftsführer Jiří Tesař und dem Projektleiter Pavel Zelina entgegengenommen. Ein Teil des Abends war die Bewertung der besten Universitätsarbeiten, den Preis der Firma Subterra nahm Karel Síbrt aus der Fakultät für Verkehr der ČVUT entgegen.
Am Mittwoch, den 29. Mai, fand im Dvořák-Saal des Rudolfinums das traditionelle Partnerkonzert des Internationalen Musikfestivals Prager Frühling statt, das Subterra seit mehr als dreißig Jahren unterstützt. Das Sinfonieorchester der Hauptstadt Prag wurde von Tomáš Brauner dirigiert, die deutsche Geigerin Carolin Widmann spielte Solo. Im Anschluss an das Konzert fand ein Gesellschaftstreffen statt.
Am Mittwoch, den 21. Mai, fand in Prag-Černý Most die feierliche Eröffnung des Baus eines Servicezentrums für die Firma Emil Frey statt. Die Hallle, die seit diesem Jahr von der Division 2 realisiert ist, ist für Werkstätten, Lackierereien und einen Ausstellungsraum mit Gebrauchtwagenverkauf vorgesehen. Zum Gebäude gehören außerdem ein Umspannwerk, eine Autowaschanlage, ein Parkplatz und die Landschaftsgestaltungen. Subterra wurde bei der Zeremonie durch Generaldirektor Ondřej Fuchs, Geschäftsführer Jiří Tesař und Direktor der Division 2 Petr Kajer vertreten.
Am Donnerstag, den 25. April, fand im Pavillon A3 des Brünner Messegeländes die Eröffnungskonferenz der Baumesse Brünn mit Subterra als goldenem Partner statt. Auch Geschäftsführer Jiří Tesař nahm an der Persönlichkeitsrunde mit dem Titel „Neustart des tschechischen Bauwesens“ teil und erinnerte in seiner Präsentation an den diesjährigen 60. Jahrestag seit der Gründung von Subterra.
Am Dienstag, den 9. April, fand in der Multifunktionshalle DOX+ in Prag die Programmkonferenz der Firma Subterra statt. Nach der Präsentationen von Generaldirektor Ondřej Fuchs und Gechäftsführer Jiří Tesař wurden fünf ausgewählte Projekte vorgestellt. Das Programm endete mit der Ehrung der besten Mitarbeiter und der Bekanntgabe der Persönlichkeit des Jahres 2023, die der Division 2-Spezialist Josef Mihalko wurde.
Am Mittwoch, den 27. März, fand in der Halle O2 Universum in Prag der 27. Jahrgang des Fachtreffens für Verwalter, Investoren, Projektanten und Eisenbahnbauer statt. Vladimír Král stellte die Optimierung der Eisenbahnstrecke Mstětice – Praha-Vysočany vor, die unter der Leitung der Division 3 Ende letzten Jahres abgeschlossen wurde. Subterra gehört seit langem zu den Hauptpartnern der Konferenz.
Am Dienstag, den 12. März, fand im Architektensaal des Alten Rathauses das Prager Verkehrsforum statt. Die Konferenz, zu deren Hauptpartnern Subterra gehörte, konzentrierte sich auf Verkehrsinfrastruktur, Transportmittel und Technologie. Geschäftsführer Jiří Tesař trat mit der Präsentation zum Thema 60 Jahre Subterra und seine wichtigen Projekte in Prag auf.