Letzte Woche wurde der Vertrag über die Erneuerung lokaler Strassen in Prag – Slivenec, an der sich die Division 4 beteiligen wird, unterzeichnet. Die vollständige Rekonstruktion von vier Strassenteilen umfasst Regenwasserkanalisationsbau, Netzverlagerung, befestigte Oberflächen, Vegetation und weitere Aufbereitungen. Die Arbeiten sollen im April beginnen und werden fast vier Jahre lang dauern.
Lieferanten unter der Leitung der Division 3 arbeiten bereits seit anderthalb Jahren an der Modernisierung und Elektrifizierung der 30 Kilometer langen Regionalstrecke zwischen Uničov und Olomouc. In diesem Jahr rekonstruiert die Division 3 die Eisenbahnoberseite in einem 10 Kilometer langen Abschnitt, die Arbeiten werden nach der Winterpause seit Anfang März fortgesetzt. Der Bauteil des Projektes soll bis Ende dieses Jahres beendet sein.
Die Division 4 wird an der Erneuerung der Beleuchtung und der Stromverkabelung an der Linie A der Prager U-Bahn im Abschnitt zwischen den Haltestellen “Náměstí míru” und “Želivského” teilnehmen. Der Auftrag umfasst ebenfalls die Fertigstellung der Projektdokumentation auf Aufforderung des Investors, der Transportgesellschaft der Hauptstadt Prag. Die gesamte Projektdurchführungszeit beträgt fast zwei Jahre.
Am Mittwoch, den 10. März, wurden Ausgrabungen zur Revitalisierung des Wasserversorgungssystems unterhalb der Elbe in Obříství begonnen, an dem die Division 1 beteiligt ist. Eine Mikrotunnelmaschine mit einem Durchmesser von 1,3 Metern wurde gestartet und in einer Startgrube am rechten Ufer installiert. Der Raum zwischen den Protektoren und der Rohrleitung wird mit einer Mineralmischung gefüllt, die Länge jedes der beiden Wasserleitungsarme beträgt fast 142 Meter.
Die Division 2 setzt die komplette Renovierung des barocken Clam-Gallas-Palastes auf dem Mariánské náměstí (Marienplatz) in Prag fort. Nach der Beendung der Grobarbeiten und Sanierungen werden die Decken- und Wandgemälde sowie auch andere Kunst- und Bauelemente restauriert. Das Projekt soll im Jahre 2022 beendigt sein, danach wird der Palast für die Öffentlichkeit zugänglich sein und Ausstellungen und kulturellen Veranstaltungen dienen.
Eine andere Bildungseinrichtung, mit welcher Subterra einen langfristigen Partnerschafsvertrag abgeschlossen hat, ist die Gewerbeschule und die höhere Fachschule in Kladno. Das Thema der Zusammenarbeit wird das Studienfach der Elektrotechnik sein, die Division 4 wird den Schülern ihr Wissen in Form von Berufspraktikum, Studienaufenthalten oder Ferienjobs sowie auch Vorlesungen und Exkursionen anbieten.
Die Division 1 und BeMo Tunnelling setzen den Bau des deutschen Spitzenberg-Tunnels fort. Die Betonierung der Sekundärtunnelschale begann mit einem Westrohr vom Nordportal, wo sich eine Mobilbetonanlage befindet. Daraufhin wurde der Schalungskomplex in die östliche Röhre verlegt. Der fast 600 Meter lange Tunnel auf der Autobahntrasse A44 soll nächstes Jahr in Betrieb gehen.
Subterra baut sein Netzwerk kooperierender Schulen, die technische Ausbildung anbieten, weiter aus. Am Donnerstag, den 25. Februar, wurde eine langfristige Partnerschaft mit der höheren Fachschule, der Gewerbeschule und der Sprachschule in Kutná Hora bestätigt. In der Schule, die im vergangenen Jahr ihr 150-jähriges Bestehen feierte, wird Subterra die Elektrotechnik durch die Division 4 unterstützen.
Die Division 2 wird an dem kompletten Wiederaufbau des Wohnblocks in Prag-Žižkov arbeiten. Teil des Projekts ist eine Änderung der Tragkonstruktion, die Wärmedämmung der Fassade und Dach oder der Austausch von Fenstern und Geländern. Der Umgang in den unteren Etagen wird durch Wohn- und Geschäftsräume ersetzt. Die Rekonstruktion, die im April beginnen soll, soll in einem Jahr abgeschlossen sein.