Die Divisionen 2 und 4 sind auch an der Optimierung der 15 Kilometer langen Eisenbahnstrecke Mstětice – Prag-Vysočany beteiligt, die von der Division 3 geleitet ist. Am Bahnhof Prag-Vysočany hat die Division 2 ein neues Betriebsgebäude fertiggestellt, in das die Fahrdienstleiter Ende März umgezogen sind. Die Division 3 arbeitet weiterhin an der Gleisanlage und anderen Objekten. Das Projekt soll 2024 abgeschlossen sein.
Der Bau der Gebäude Mississippi House und Missouri Park, die den Verwaltungskomplex River City Prague in Karlín ergänzen, steht kurz vor dem Abschluss. Die Division 4 ist an der Lieferung von Heizungs-, Kühlungsanlagen, medizintechnischen Installationen, Klimaanlagen und stabilen Feuerlöscher beteiligt. Das CA Immo-Projekt soll im Mai kollaudiert werden.
Ende März wurde der modernisierte Jaroměř-Bahnhof offiziell an den Investor übergeben. Das Projekt umfasste Gleise, Traktionsleitung, Signalanlagen sowie den Bau einer Unterführung und den Bahnsteigen mit barrierefreiem Zugang. Die Division 3 ist seit 2018 an dem Bau beteiligt, der von umfangreichen archäologischen Funden betroffen ist.
Die Division 1 setzt in der Slowakei den Bau des Milochov-Tunnels auf der modernisierten Eisenbahnstrecke Púchov – Považská Teplá fort. Der 266 Meter lange Fluchtstollen ist auch Teil des 1 861 Meter langen zweigleisigen Tunnels, der im vorigen September durchgesprengt wurde. Die Division 1 führt derzeit Folienabdichtungen durch und betoniert die Sekundärtunnelschale.
Die Division 2 rekonstruiert die in der zweiten Hälfte der siebziger Jahre erbaute Poliklinik Malešice. Während der Abbrucharbeiten wurde im Gebäude das ursprüngliche Glasmosaik entdeckt, das die Idee von Gesundheit und Reinheit als weibliche Figur inmitten von Pflanzen darstellt. Zusammen mit einem geräumigeren, grösseren und mit der gleichen Technik hergestelten Werk, soll das Mosaik Teil des restaurierten Innenraums werden.
Unter Beteiligung der Tochtergesellschaft Subterra-Raab wird der Bau der Schnellstrasse M 85 in Ungarn fortgesetzt. Bestandteil der V. Etappe ist der fast 800 Meter lange Bécsci-Dombtunnel, der von Dömper realisiert wird. Gegenwärtig sind mehr als 100 Meter von der linken Röhre ausgegraben, unter schwierigen geologischen Bedingungen wird die Kalotte durch einen Mikrorohrschirm gesichert.
In der slowakischen Hauptstadt baut die Penta-Group ein Krankenhaus neuer Generation mit einer Kapazität von 400 Betten. Die von den niederländischen Atelier Dutch Health Architects entworfene Einrichtung bietet moderne Ausgestaltung und ein fortschrittliches Informationssystem. Starkstrominstallationen, welche die wichtigsten Stromkreise und Geräte mit überdurchschnittlichem Feuerwiderstand versorgen, werden von der Division 4 geliefert. Das Krankenhaus soll im Jahre 2024 geöffnet werden.
Die Liefergesellschaft unter der Leitung der Division 3 schreitet an den Aufbereitungen des 15 Kilometer langen Abschnittes der Eisenbahnlinie zwischen Lysá nad Labem (Lysá an der Elbe) und Prag fort. An verschiedenen Baustellen verlaufen die Vorbereitungsarbeiten für die Sperrung, gleichzeitig werden Fundamente für Traktionsstützen und weitere Eisenbahnobjekte gebaut. Die umfassende Optimierung soll im Jahre 2024 beendet werden.
Am Montag, den 22. März, wurde durch die Übergabe der Baustelle die Wohnhausblockrekonstruktion in Prag-Žižkov eröffnet. Generallieferant ist die Division 2, in dessen Namen Herr Direktor Petr Kajer das Protokoll unterzeichnete. Nachfolgend übergaben die Vertreter des Investors, des Stadtteiles Prag 3, die Schlüssel von den Handels- und anderen Räumlichkeiten, die zusammen mit der Fassade und dem Dach in einem Jahr eine neue Gestalt bekommen werden.