Seit April arbeitet die Division 1 für die schwedische Tochtergesellschaft SBT Sverige am Betonieren der Sekundärtunnelschale des Skärholmen-Autobahntunnels in einem komplizierten Abschnitt unterhalb des Mälarensees. Zwei 40-Meter-Rohre werden Betonkonstruktionen mit einer Dicke von bis zu 4,5 Metern haben. Das Betonieren ist in Wände und Gewölbe unterteilt. Der Tunnel an der Stockholmer Umgehungsstraße soll im nächsten Jahr fertiggestellt werden.
Die Arbeiten am zweigleisigen Milochov-Eisenbahntunnel, der sich auf der slowakischen Eisenbahnstrecke Púchov – Považská Teplá befindet, werden fortgesetzt. Die Division 1 arbeitet an beiden Portalen, auf der Westseite implementiert sie den zugeschütteten Teil des Tunnels und die Gabionenwände, auf der Ostseite wurde die Vorderwand betoniert. Die Gesamtlänge des Milochov-Tunnels beträgt 1.861 Meter.
Im Prag Zentrum setzt die Division 2 die Revitalisierung des Clam-Gallas-Palastes fort, eines wichtigen Barockdenkmals aus dem 18. Jahrhundert. Kürzlich wurde im Stall über dem Brunnen eine Freske entdeckt, die restauriert wird und Teil des restaurierten Innenraums wird. Der geräumige Palast wird kulturellen und gesellschaftlichen Veranstaltungen dienen, das Projekt soll nächstes Jahr abgeschlossen sein.
Die Division 4 wird am Bau der Großen Ringstraße Žabovřeská in Brünn mit technologischer Ausrüstung beteiligt sein. Die Arbeiten an den einkilometerlangen Verkehrsweg werden in zwei Teile geteilt, in einen Strassenbahntunnel und in eine Tunnelgalerie. Beide Etappen umfassen beispielsweise Starkstrom, Klimaanlage oder ein Fernseh- und Steuerungssystem.
Der Bau des deutschen Spitzenberg-Tunnels an der Autobahn A44, an dem die Division 1 und BeMo Tunneling beteiligt sind, steht kurz vor dem Abschluss. Im April wurden die oberen Gewölbe in beiden Rohren fertiggestellt, und das Betonieren anderer Teile des Tunnels, einschließlich der Trennwände der Querschläge, sowie die Arbeiten an beiden Portalen werden fortgesetzt. Der fast 600 Meter lange Tunnel soll ab dem nächsten Jahr in Betrieb sein.
Die Division 1 wird einen 500 Meter langen Strassenbahntunnel in der Žabovřeská-Strasse in Brünn bauen, die Teil eines anderen Abschnitts der Großen Ringstraße ist. Im Februar wurde mit dem Bau eines 163 Meter langen zugeschütteten Teils am Nordportal begonnen. Auf der gegenüberliegenden Seite wird der zugeschüttete Abschnitt 5 Meter lang sein. Weiterhin wurde die Felswand mit Stahlnetzen gesichert. Ausgrabungen sind ab Mai geplant.
Am Montag, den 19. April, schloss die Division 2 einen Vertrag über den Bau des Wohnhauses Villa Pod Menhirem in dem Prager Stadtteil Dolní Chabry ab. Das von den Architekten Pata & Frydecký entworfene Gebäude wird 44 Wohneinheiten umfassen und moderne und nachhaltige umweltfreundliche Materialien und Technologien bieten. Die Bauarbeiten beginnen im April und sollen anderthalb Jahre dauern.
Die Division 3 verlegt einen Teil der Gleise am Hauptbahnhof in Prag aufgrund der Erweiterung der nördlichen Unterführung nach Žižkov zum neuen Churchill Square-Komplex. Eine Kiessplittschicht wird auf einer mit Zementstabilisierung verstärkten Ebene verlegt, nach einem statischen Test werden ein Kiesbett und ein Gleiserost gebaut. Der Bau der Unterführung soll in diesem Sommer abgeschlossen sein.
Am Mittwoch, den 7. April, wurde ein Zuschuss bestätigt, mit dem die Technologische Agentur der Tschechischen Republik das Projekt Überwachung der Sprengungsparameter des kleinen und großen Umfangs mit den Faseroptischen Sensoren unterstützte. Die Division 1 wird mit der Firma Safibra und den ČVUT und VŠB-TUO-Schulen an der dreijährigen Forschung und Entwicklung neuer Sprengungüberwachungstechnologien teilnehmen.