Die Tochtergesellschaft Subterra – Raab hat einen weiteren Abschnitt der Schnellstraße M85 im Nordwesten Ungarns fertiggestellt, der die Umgehungsstraße Šoproň nahe der österreichischen Grenze bildet. Der schwierigste Teil dieser Etappe IV ist der Balf-Knotenpunkt. Subterra – Raab ist auch an der Etappe V beteiligt, die im Jahre 2024 abgeschlossen sein soll.
Die Division 3 beteiligt sich an der umfassenden Modernisierung des Eisenbahnknotens Žilina in der Slowakei, die den Umbau von vier Bahnhöfen und einer 16 Kilometer langen Strecke umfasst. Derzeit baut die Division 3 Lärmschutzwände und gleichzeitig arbeitet an der Rekonstruktion der Gleise. Die Baustelle wurde im vergangenen Dezember übernommen, die Modernisierung wird insgesamt vier Jahre dauern.
Die Division 3 beteiligt sich an der Modernisierung des 16 Kilometer langen Eisenbahnstreckenabschnitts zwischen Kolín und Prag, insbesondere auf den Gleisen am Bahnhof Poříčany. Jetzt arbeitet die Division 3 an einer ungeraden Gleisgruppe und setzt bei der Rekonstruktion der Eisenbahnunter- und Oberseite die Zweiwegebagger, Einzelschwellenverlegegeräte, automatische Gleisstopfmaschine und andere Mechanisierungen ein.
Am Montag, den 3. Mai, wurde in Brünn die erste scharfe Sprengung für den Straßenbahntunnel Žabovřeská durchgeführt. Es geht um der Teil eines nächsten Abschnitts der Großen Ringstraße. An der offiziellen Veranstaltung nahmen Vertreter von Investoren und Lieferanten teil. Der ein halb Kilometer lange Einröhrentunnel unter dem Hang des Wilson Waldes ist von der Division 1 realisiert, der vorgetriebene Teil wird 335 Meter lang sein.
Seit April arbeitet die Division 1 für die schwedische Tochtergesellschaft SBT Sverige am Betonieren der Sekundärtunnelschale des Skärholmen-Autobahntunnels in einem komplizierten Abschnitt unterhalb des Mälarensees. Zwei 40-Meter-Rohre werden Betonkonstruktionen mit einer Dicke von bis zu 4,5 Metern haben. Das Betonieren ist in Wände und Gewölbe unterteilt. Der Tunnel an der Stockholmer Umgehungsstraße soll im nächsten Jahr fertiggestellt werden.
Die Arbeiten am zweigleisigen Milochov-Eisenbahntunnel, der sich auf der slowakischen Eisenbahnstrecke Púchov – Považská Teplá befindet, werden fortgesetzt. Die Division 1 arbeitet an beiden Portalen, auf der Westseite implementiert sie den zugeschütteten Teil des Tunnels und die Gabionenwände, auf der Ostseite wurde die Vorderwand betoniert. Die Gesamtlänge des Milochov-Tunnels beträgt 1.861 Meter.
Im Prag Zentrum setzt die Division 2 die Revitalisierung des Clam-Gallas-Palastes fort, eines wichtigen Barockdenkmals aus dem 18. Jahrhundert. Kürzlich wurde im Stall über dem Brunnen eine Freske entdeckt, die restauriert wird und Teil des restaurierten Innenraums wird. Der geräumige Palast wird kulturellen und gesellschaftlichen Veranstaltungen dienen, das Projekt soll nächstes Jahr abgeschlossen sein.
Die Division 4 wird am Bau der Großen Ringstraße Žabovřeská in Brünn mit technologischer Ausrüstung beteiligt sein. Die Arbeiten an den einkilometerlangen Verkehrsweg werden in zwei Teile geteilt, in einen Strassenbahntunnel und in eine Tunnelgalerie. Beide Etappen umfassen beispielsweise Starkstrom, Klimaanlage oder ein Fernseh- und Steuerungssystem.
Der Bau des deutschen Spitzenberg-Tunnels an der Autobahn A44, an dem die Division 1 und BeMo Tunneling beteiligt sind, steht kurz vor dem Abschluss. Im April wurden die oberen Gewölbe in beiden Rohren fertiggestellt, und das Betonieren anderer Teile des Tunnels, einschließlich der Trennwände der Querschläge, sowie die Arbeiten an beiden Portalen werden fortgesetzt. Der fast 600 Meter lange Tunnel soll ab dem nächsten Jahr in Betrieb sein.