Die Tochtergesellschaft SBT Sverige arbeitet weiter an der Innenschale im Skärholmen Autobahntunnel in Stockholm. Die wasserdichte Grundschicht besteht aus einer verstärkten Membran aus gehärtetem Polyethylen, die auf Anker montiert und verschweißt wird, mit einer Gesamtfläche von 270.000 Quadratmetern. Im Transportraum wird die Membran mit Spritzbeton abgedeckt.
Am Mittwoch, 16. Juni, schloss die Liefergesellschaft unter der Leitung der Division 2 einen Vertrag über den Aufbau einer Grundschule im mittelböhmischen Dorf Přezletice ab. Das aus zwei Unterrichtsgebäuden und einer Schulkantine bestehendes Komplex wird als gemeinsame Grundschule für die Gemeinden Přezletice, Podolanka und Jenštejn dienen. Auch die Division 4 wird an dem Projekt Anteil nehmen.
Am Mittwoch, den 9. Juni, wurde der Teil der IV. Etappe der Schnellstrasse M85 im Nordwesten Ungarns feierlich in Betrieb genommen. Der 2,5 Kilometer lange Abschnitt grenzt den Verkehrsknotenpunkt Balf ab. Die Tochtergesellschaft Subterra-Raab schreitet am restlichen Teil der IV. Etappe anknüpfend an die Stadt Šoproň und auch an die V. Etappe fort.
Für den Bau des Strassenbahntunnels Žabovřeská, welcher seit Anfang Mai von der Division 1 vorgetrieben wird, wurde am Donnerstag, den 10. Juni laut Tradition die Statuette der Heiligen Barbara, der Schutzpatronin aller Untergrundarbeiter, feierlich eingesetzt. Bischof Vojtěch Cikrle segnete der gusseisernen Gestalt der Heiligen im Brünner Dom, danach platzierten die Mitarbeiter der Division 1 die Statuette in einem Fach im Nordportal.
Die Division 4 beteiligt sich an der schrittweisen Erneuerung der technischen Ausrüstung von zwölf Prager U-Bahnstationen.
Luftanlagen und Verkabelungen werden ersetzt und und gemäss zeitgenössischen Anforderungen hergerichtet. Die Arbeiten verlaufen immer in drei Stationen gleichzeitig, das Projekt soll im Herbst 2022 beendet sein.
Seit letztem Februar ist die Division 2 am Ausbau eines neuen Archivgebäudes in Louny beteiligt. Derzeit wird die Montage der vorgefertigten Fassade und auch die Terraingestaltung abgeschlossen. Im Innenbereich sind Böden, Wände und Decken realisiert, gleichzeitig sind die Technologien installiert – Elektro, Heizung und Kühlung, Luftanlage und die stabile Feuerlöschanlage.
Subterra erweiterte seinen Maschinenpark und kaufte im Frühjahr eine Volvo FH16 650 8×4 Sattelzugmaschine mit einem Fassi F275 eDynamic hydraulischen Ladekran, der durch einen erweiterbaren vierachsigen Meusburger Auflieger ergänzt wird. Die LKW-Garnitur dient für den Transport der Bahntechnik oder Material, zuletzt wurde es bei der Rekonstruktion des Bahnhofs Poříčany verwendet.
Beim Ausbau des Autobahntunnels Skärholmen in Stockholm realisiert die Tochtergesellschaft SBT Sverige die Innenschale. Beim Vortrieb nach der skandinavischen Methode besteht die Schale aus einer Membran und Spritzbeton bzw. von vorgefertigten Wandelementen. Sowohl die Membran als auch die Fertigteile sind von Hunderttausenden Ankern getragen, die manuell in die Bohrungen instaliert sind.
Die Division 4 baut im Prager Stadtteil Suchdol ein Abwassersystem, welches das Abwasser in die Zentrale Abwasseranlage einleitet. Die Gosse in der Kamýcká-Strasse, die eine Länge von ungefähr 550 Meter erreicht, wird vorwiegend durch eine grabenlose Methode durchgeführt, die Rohrleitung wird in einer Tiefe, welche 7 Meter überschreitet, vorgetrieben. Der Bau soll im September dieses Jahres fertig sein.