Der Bau des Kramertunnels in Garmisch-Partenkirchen führte am Mittwoch, den 27. Oktober, zum Durchbruch der Hauptröhre. Seit September wird mit dem Betonieren der endgültigen Tunnelschale begonnen. Zu dem Durchbruch des Fluchtstollens bleiben noch mehr als 300 Meter übrig. Die Division 1 und BeMo Tunnelling arbeiten an dem 3,6 Kilometer langen Tunnel an der nordwestlichen Ortsumgehung des Alpenresorts, das Projekt soll im Jahre 2023 abgeschlossen sein.
Am Donnerstag, den 21. Oktober, wurden feierlich die Wettbewerbsergebnisse des 15. Jahrgangs „Bau der Mährisch-Schlesischen Region“ bekannt gegeben. Den Hauptpreis in seiner Kategorie gewann die in den Jahren 2017–2020 realisierte Optimierung der Eisenbahnstrecke Český Těšín – Dětmarovice mit dem Anteil der Division 3. Der knapp 21 Kilometer lange Abschnitt III. des Bahnkorridors wurde für eine Streckengeschwindigkeit von 160 km/h rekonstruiert.
Am Donnerstag, den 21. Oktober, wurde die Rekonstruktion der Eisenbahnstrecke Brno-Maloměřice – Adamov offiziell durch Beklopfen der Schiene am Bahnhof Adamov begonnen. Die Zeremonie fügte drei Projekte zusammen, die eine gemeinsame Jahressperrung haben werden. Auch die Division 1 wird sich an der Rekonstruktion des neun Kilometer langen Abschnitts unter der Leitung von Division 3 beteiligen. Herr Jiří Tesař, Geschäftsführer, sprach im Namen der Lieferfirma.
Im September hat die Division 1 die Arbeiten am Milochov-Tunnel auf der Bahnstrecke Púchov – Považská Teplá abgeschlossen. Nach der Innenschale der 1.861 Meter langen Röhre und des 260 Meter langen Fluchtstollens wurden die Gehsteige und weitere Teile des Tunnels betoniert sowie die Geländebearbeitungen aller Portale abgeschlossen. An dem Projekt sind weiterhin die Division 3, die den Bau koordiniert, sowie die Division 4, die einen Teil der technologischen Ausrüstung liefert, beteiligt.
In Brünn wird der Bau des Strassenbahntunnels Žabovřeská an der Grossen Ringstrasse fortgesetzt. Die Division 1 beendet nun die Betonierung der sekundären Innenschale des zugeschütteten Teils am Nordportal, danach wird die Tunnelschale des 335 Meter langen geprägten Abschnitts vom Südportal realisiert. Die Fertigstellung des Tunnels ist für Februar nächsten Jahres geplant.
Subterra wurde zum Generalpartner des Floorballturniers für Mittelschulen. Hunderte von Mädchen- und Jungenmannschaften nehmen an einer der grössten Sportveranstaltungen dieser Art in Tschechien teil, die von den Bezirksrunden bis zum Pokalspiel im April in Prag beim Floorball-Superfinale aufsteigen können.
Die Division 3 beteiligt sich seit Mitte letzten Jahres an der Modernisierung des 16 Kilometer langen Abschnitts I. des Eisenbahnkorridors zwischen Kolín und Prag. Zu den Hauptarbeiten gehört die Rekonstruktion der Gleise in der Haltestelle Poříčany, wo an der “Petschetzer” Weichenetnwicklung im September zwei Weichen für das Fahren mit einer Geschwindigkeit von 130 Stundenkilometern verlegt wurden.
Den Anbau des Rathauses in Brandýs nad Labem beendete am Donnerstag, den 23. September, die feierliche Bauabnahme. Seit letzten Mai baute die Division 2 das Gebäude, welches vom Architektenbüro Ehl und Koumar entworfen wurde. Die Veranstaltung unter Beteiligung von Stadtvertretern und des Teams der Division 2, inklusive derTeilnahme des Direktors Herrn Petr Kajer, fand im Kellergeschoss mit historischen Gewölben statt.
Ab April dieses Jahres betoniert die Division 1 in Stockholm die Innenschale des Autobahntunnels Skärhholmen im Abschnitt unterhalb des Mälarensees. Zwei 40 Meter lange Röhren mit außergewöhnlicher Konstruktionsstärke gehören zu den komplexesten Teilen des Baus, der seit 2017 durch die schwedische Tochtergesellschaft SBT Sverige realisiert ist.